Erlebe die Kirschblüte in Berlin
Erlebe die Kirschblüte in Berlin, Foto: pixabay

In Berlin kündigt sich der Frühling mit einem leuchtenden Farbenspiel an. Die rosa Blüten der japanischen Zier-Kirschbäume verwandeln zahlreiche Orte der Hauptstadt in romantische Kulissen. Mehrere Standorte bieten eindrucksvolle Aussichten – trotz einiger Bauarbeiten.

Inhaltsverzeichnis:

Bauzäune an der TV-Asahi-Kirschblütenallee in Teltow

Die bekannte Kirschblütenallee auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Teltow bleibt 2025 hinter Bauzäunen verborgen. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres andauern. Auch an der Schwedter Straße im Prenzlauer Berg beeinträchtigen Bauprojekte die Sicht auf die Blüten. Dennoch gibt es zahlreiche Alternativen.

Visit Berlin veröffentlicht jährlich eine Karte mit Blüten-Hotspots

Besonders eindrucksvoll ist die Strecke nahe der S-Bahnhaltestelle Bornholmer Straße. Auch die Käthe-Niederkirchner-Straße im Bötzowkiez zeigt sich im Frühjahr in voller Blütenpracht.

Gärten der Welt mit Hanami-Fest im April

Am 5. und 6. April findet in den Gärten der Welt das traditionelle Kirschblütenfest Hanami statt. Die Veranstaltung bietet:

  • Musik aus Japan, Korea und China
  • Workshops und Kunstaktionen
  • Traditionelle Tänze
  • Cosplay-Wettbewerb
  • Kulinarische Angebote

Das Fest läuft an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr. Zusätzlich bietet der Park Führungen unter dem Titel „Sakura – Die japanische Kirschblüte in den Gärten der Welt“. Pressesprecherin Romy Mothes teilt mit, dass die volle Blüte noch bevorsteht und in den nächsten 1 bis 2 Wochen erwartet wird.

Zeiss-Großplanetarium mit Kontrastblick

Vor dem Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg blühen Kirschbäume direkt vor der silbernen Kuppel. Die Kombination aus blühenden Bäumen und futuristischer Architektur zieht zahlreiche Besucher an. Die angrenzende Grünfläche lädt zum Picknicken ein. Ideal ist der Ort für alle, die Natur und Wissenschaft in einem Ausflug verbinden wollen.

Tulpen an der Greenwichpromenade am Tegeler See

Im Gegensatz zu den anderen Standorten dominieren an der Greenwichpromenade nicht Kirsch-, sondern zahlreiche Tulpenblüten das Bild. Die Promenade entlang des Tegeler Sees bietet Frühlingsblumen und einen ruhigen Spaziergang am Wasser. Laut Christian Tänzler von Visit Berlin ist sie ein beliebtes Ausflugsziel im Frühling.

Verborgene Highlights in Neukölln und Kreuzberg

Zwei Orte fehlen auf der offiziellen Blütenkarte, lohnen sich aber trotzdem.

Landwehrkanal an der Lohmühlenbrücke
Der Abschnitt am sogenannten Dreiländereck bietet eine kleine, aber eindrucksvolle Kirschblütenallee. Der schmale Weg zwischen Wasser und Blüten ist besonders bei gutem Wetter stark besucht.

Onkel-Bräsig-Straße in Britz
Hier blühen zahlreiche Bäume in Vorgärten. Zwischen dem 4. und 27. April findet zudem das 69. Baumblütenfest im Gutspark Britz statt. Fahrgeschäfte, Bühnenprogramme und Live-Musik begleiten den Frühlingsbeginn. Die Straße führt direkt zum Veranstaltungsort und eignet sich für einen kombinierten Spaziergang.

Trotz vereinzelter Einschränkungen bietet Berlin im Frühling viele Orte für ein farbenfrohes Blütenerlebnis. Mit öffentlichen Karten, Festen und versteckten Tipps wird der Spaziergang zwischen rosa Blüten zu einem abwechslungsreichen Frühlingsausflug.

Quelle: Tagesspiegel