
Berlin wird im Frühjahr 2025 zum Zentrum einer bedeutenden künstlerischen Rückschau. Über 200 Werke der international bekannten japanischen Künstlerin Yoko Ono werden vom 11. April bis 31. August im renommierten Gropius Bau präsentiert. Die Ausstellung, kuratiert von der Tate Modern aus London, vereint Filme, Fotografien, Installationen, Partituren und Klangarbeiten und zeigt die politische Kraft und Bandbreite von Onos Werk.
Weiterlesen: Yoko Ono in Berlin – Große Retrospektive im Gropius Bau

Berlin wird im März 2025 zum Zentrum hochkarätiger Musikveranstaltungen. Von romantischen Meisterwerken bis hin zu modernen Kompositionen bietet die Stadt eine Vielzahl an Konzerten mit international renommierten Künstlern. Die Philharmonie, Kirchen und kulturelle Einrichtungen werden zur Bühne für außergewöhnliche Darbietungen.

Das Kirschblütenfest wird am 5. und 6. April in den Gärten der Welt in Berlin gefeiert. Dieses Fest, auch als Sakura-Fest bekannt, ist eines der bedeutendsten japanischen Frühlingsfeste. Es symbolisiert die Vergänglichkeit des Lebens und den Neuanfang. Eine passende kulinarische Ergänzung dazu bietet das Restaurant Yume Deli in Prenzlauer Berg.
Weiterlesen: Kirschblütenfest in Berlin - Japanische Tradition trifft auf moderne Küche

Die Japanische Stiftung (Japanisches Kulturinstitut Köln) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin eine Fortbildung für Japanisch-Lehrkräfte. Der Schwerpunkt liegt auf einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung für die Mittelstufe. Dabei werden Methoden vorgestellt, die Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen unterstützen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Muttersprachler gedacht. Auch Lehrkräfte, die nicht japanische Muttersprachler sind, können teilnehmen. Die Organisatoren betonen die Bedeutung eines vielfältigen Teilnehmerkreises, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Weiterlesen: Japanische Stiftung organisiert Fortbildung für Japanisch-Lehrkräfte in Berlin

Das Samurai Museum Berlin bietet am 11. März eine besondere Gelegenheit für Kunst- und Kulturinteressierte. An diesem Tag können Besucher nicht nur die Dauerausstellung zur japanischen Kampfkunst besichtigen, sondern auch an einer Führung teilnehmen und mit der renommierten Raku-Keramikerin Cornelia Nagel ins Gespräch kommen. Die Sonderausstellung „50 Jahre Cornelia Nagel – Mit dem Feuer gezeichnet“ läuft noch bis zum 6. April und zeigt ihr außergewöhnliches Werk.
Weiterlesen: Samurai Museum Berlin zeigt Sonderausstellung von Cornelia Nagel