Japanische Stiftung
pixabay/Foto illustrativ

Die Japanische Stiftung (Japanisches Kulturinstitut Köln) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin eine Fortbildung für Japanisch-Lehrkräfte. Der Schwerpunkt liegt auf einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung für die Mittelstufe. Dabei werden Methoden vorgestellt, die Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen unterstützen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Muttersprachler gedacht. Auch Lehrkräfte, die nicht japanische Muttersprachler sind, können teilnehmen. Die Organisatoren betonen die Bedeutung eines vielfältigen Teilnehmerkreises, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Inhaltsverzeichnis:

Wichtige Informationen zum Seminar

  • Datum: Samstag, 15. März 2025
  • Uhrzeit: 10:30 - 16:30 Uhr
  • Ort: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
  • Sprache: Japanisch
  • Teilnehmendenzahl: ca. 40 Lehrkräfte
  • Kosten: Keine Teilnahmegebühr

Ablauf des Seminars und Anmeldefrist

Das Seminar beginnt um 10:30 Uhr mit einem Vortrag, gefolgt von einer Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr. Anschließend findet ein Workshop statt, bei dem Lehrmaterialien vorgestellt und eine Feedback-Runde durchgeführt wird. Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Interessierte können sich bis Montag, den 10. März 2025, um 23:59 Uhr anmelden. Die Anmeldung erfolgt über die Japanische Stiftung unter folgendem Link: https://forms.office.com/r/NgBC5BEq6L.

Netzwerken beim „Get-Together“

Nach dem Seminar gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen „Get-Together“ auszutauschen. Die Kosten hierfür sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Dieses informelle Treffen bietet eine Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für den eigenen Unterricht mitzunehmen.

Quelle: jdzb.de