Berlin wird im März 2025 zum Zentrum hochkarätiger Musikveranstaltungen. Von romantischen Meisterwerken bis hin zu modernen Kompositionen bietet die Stadt eine Vielzahl an Konzerten mit international renommierten Künstlern. Die Philharmonie, Kirchen und kulturelle Einrichtungen werden zur Bühne für außergewöhnliche Darbietungen.
Inhaltsverzeichnis:
- Zubin Mehta und HIMARI in der Philharmonie
- Megumi Hamaya präsentiert neues Album
- Japanische Pianisten in der Botschaft von Japan
- Dai Fujikuras „Shimmer“ in Silent Green
- Berliner Oratorien-Chor mit Beethoven, Bizet und Schumann
Zubin Mehta und HIMARI in der Philharmonie
Am 20., 21. und 22. März um 19:00 bzw. 20:00 Uhr finden in der Philharmonie Berlin Konzerte unter der Leitung des weltbekannten Dirigenten Zubin Mehta statt. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Maria von Weber, Henryk Wieniawski und Franz Schubert.
Ein besonderes Highlight ist das Debüt der 13-jährigen Violinistin HIMARI, die als Solistin auftreten wird. Die junge Künstlerin gilt als außergewöhnliches Talent und begeistert bereits auf internationalen Bühnen. Die Konzerte werden im Großen Saal der Philharmonie in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 aufgeführt.
Megumi Hamaya präsentiert neues Album
Am 22. März um 17:00 Uhr wird die Pianistin Megumi Hamaya ihr neues Album vorstellen. Das CD-Release-Konzert findet in der Luisenkirche am Gierkeplatz 4 in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke der zeitgenössischen japanischen Komponisten Toshio Hosokawa und Akira Nishimura.
Hamaya ist bekannt für ihre präzise Technik und ausdrucksstarke Interpretation. Ihr Konzert wird Liebhaber moderner Klaviermusik besonders ansprechen.
Japanische Pianisten in der Botschaft von Japan
Am 25. März um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr) lädt die Botschaft von Japan zum Konzert „Vier Pianisten – ein Konzert“ ein. In der 29. Ausgabe dieser Konzertreihe treten auf:
- Motohiro Sato
- Yurika Kimura
- Yoshimi Nakamura
- Akane Yoshida
Die jungen Musiker werden Werke von Maurice Ravel, Franz Liszt, Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven und Yoshinao Nakada interpretieren. Das Konzert dauert etwa zwei Stunden, inklusive einer Pause, und ist für das Publikum kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet im Saal der Botschaft in der Hiroshimastraße 10 statt.
Dai Fujikuras „Shimmer“ in Silent Green
Am 29. März um 17:00 Uhr wird das Werk „Shimmer“ von Dai Fujikura im Rahmen des Festivals MaerzMusik aufgeführt. Das Stück ist Teil des Forschungsprojekts „Silent Breath“ und beschäftigt sich mit der Verbindung von Klang und Stille. Veranstaltungsort ist die Kuppelhalle im Silent Green in der Gerichtstraße 35.
Berliner Oratorien-Chor mit Beethoven, Bizet und Schumann
Zum Abschluss des musikalischen Monats wird am 30. März um 20:00 Uhr der Berliner Oratorien-Chor im Großen Saal der Philharmonie auftreten. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet und Robert Schumann.
Quelle: Botschaft von Japan in Deutschland