Am 5. und 6. April feiern die Gärten der Welt das Hanami-Fest. Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Tanz, Musik, Workshops und Wettbewerben. Die Veranstaltung findet jeweils von 12 bis 17 Uhr in den japanischen, chinesischen und koreanischen Gartenbereichen statt.
Inhaltsverzeichnis:
- Traditionelle Tänze und Kunst aus Japan, China und Korea
- Kinder kommen bei der beliebten Furry-Parade auf ihre Kosten
- Workshops zu Kalligrafie, Origami und Kampfkünsten
- Cosplay-Wettbewerb am Samstag
- K-Pop-Dance-Wettbewerb am Sonntag
- Marzahn-Hellersdorf empfiehlt Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Traditionelle Tänze und Kunst aus Japan, China und Korea
Im Fokus stehen Auftritte traditioneller Künstlerinnen und Künstler aus Ostasien. Tänze und Musik aus Japan, Korea und China prägen das Festprogramm. Zusätzlich sorgen Drachentänze und ein Chorauftritt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin am Sonntag von 15.45 Uhr bis 16.15 Uhr auf der Wiese beim koreanischen Garten für kulturelle Vielfalt.
Kinder kommen bei der beliebten Furry-Parade auf ihre Kosten
Dabei ziehen kostümierte Figuren in Tierkostümen durch die Parkanlagen. Parallel dazu werden Mitmachangebote für die ganze Familie organisiert.
Workshops zu Kalligrafie, Origami und Kampfkünsten
Ein weiteres Highlight sind die kreativen und sportlichen Workshops. Besucher können sich in traditionellen Disziplinen ausprobieren, wie:
- Kalligrafie
- Origami
- Judo
- Kendo
- Iaido
- Ninjutsu
Diese Aktivitäten ermöglichen einen praktischen Zugang zur asiatischen Kultur. Erfahrene Lehrkräfte stehen für Anleitungen bereit.
Cosplay-Wettbewerb am Samstag
Am 5. April ab 13.55 Uhr beginnt der Cosplay-Wettbewerb. Teilnehmer stellen ihre Lieblingsfiguren aus Anime, Manga, Filmen oder Spielen dar. Es gibt Einzel-, Duo- und Gruppenauftritte. Jede Darbietung darf maximal zwei bis drei Minuten dauern. Die Kostüme können gekauft oder selbstgemacht sein. Eine Jury bewertet jedoch nicht die Qualität der Kostüme, sondern die Performance.
Wichtige Details:
- Musik muss im MP3-Format auf einem USB-Stick mitgebracht werden.
- Die Bühnenzeit beträgt max. 3 Minuten.
- Requisiten dürfen innerhalb einer Minute aufgebaut werden.
K-Pop-Dance-Wettbewerb am Sonntag
Am 6. April treten Tänzerinnen und Tänzer im K-Pop-Wettbewerb gegeneinander an. Zwölf Startplätze stehen zur Verfügung. Die Choreografien dürfen zwischen drei und vier Minuten dauern. Bewertet werden:
- Taktgefühl und Rhythmus
- Schwierigkeit und Synchronisation
- Bühnenpräsenz und Teamarbeit
- Passendes Outfit und Ausstrahlung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 31. März möglich.
Marzahn-Hellersdorf empfiehlt Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund des hohen Besucherandrangs rät der Veranstalter zur Anreise mit dem Nahverkehr. Die Gärten der Welt sind gut an das Berliner Verkehrsnetz angebunden. Auf der Veranstaltungswebseite stehen weitere Hinweise zur Verfügung.
Das Kirschblütenfest in den Gärten der Welt bietet ein Wochenende voller Kultur, Kreativität und Begegnung unter blühenden Bäumen. Neben Bühnenprogrammen und Wettbewerben laden zahlreiche Stände mit asiatischem Kunsthandwerk und Spezialitäten zum Verweilen ein.
Quelle: Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin, Berliner Zeitung